Sonntag, 20. Dezember 2009

Adventswanderung am 19.12.2009

Traumhafter Sonnenschein, minus 17°C und gut gelaunte Wandergäste. Wir starteten um 10 Uhr Richtung Eisenberg...

Oben am "Gipfel" gab's eine herzhafte Orangen- Karotten- Suppe mit Ingwer und Chili.



Sofort darauf wanderten wir zum zweiten Gang...


Am Langer Berg - Wanderportal wurde der Hauptgang serviert: Grünkohl, dazu "Eiswein" in rot und weiss !

Jetzt erwartete uns eine herrliche Strecke...
An einer Lichtung gab es Taleggio - Käse und einen Grappa !

Das Dessert, einen Bratapfel mit Vanillesauce und dazu Glühwein kam als süßer Abschluß:


Zum Aufwärmen wanderten wir zurück zum Schinkenwirt ! War das ein toller Tag !

Freitag, 27. November 2009

Trüffelfieber 2009


Trüffelfieber im Schinkenwirt
(lat. Tuber Magnatum Pico/ital. Tartufo Bianco)
Weißer Alba-Trüffel – edelster und kostbarster Würzpilz der Welt, charakteristisch weiß marmoriert. Jährlich erliegen viele Feinschmecker dem Trüffelfieber und es fällt Ihnen schwer sich dem Knollenrausch zu entziehen. Fiebern Sie mit beim 5-Gänge-Menü-Special (Menüpreis ca. 64 € - jeder Gang mit frischem weißen Trüffel!) am Abend oder mittags beim kleinen Trüffelmenü.

Unser Menü am Freitag:


Aperitif:
„Spriitz!“
Prosecco-Cocktail mit Aperol 4,80


Weinempfehlung:
weiss
„Montecristo“ IGT 2008 vom Weingut Fantinel
Cuvée aus Chardonnay, Pinot Bianco, Pinot Musqué und Riesling, trocken, floraler Duft
0,75 18,50

Gavi di Gavi DOCG 2007 von La Caplana
trocken, aromatisch, klar gelbe Farbe, Duft sehr intensiv nach Zitrusfrüchten, weißen Blumen und reifen Früchten. im Geschmack angenehm frisch, mit optimaler Struktur und schönen Aromen
0,75 18,50

rot
Novello 2009 vom Weingut Fantinel
Aromatisch, trocken, kirschfruchtig, tanninarm
Der neue Wein 2009 !
0,75 15,90

Barbera d’Asti DOCG 2005 von La Caplana
Intensiver Duft von Pflaumen und Veilchen mit einem Hauch von Harz und Gewürzen, runder und nachhaltig saftiger Eindruck, sehr gelungen mit feiner Kirscharomatik und Brombeernoten, dazu eine elegante Würzigkeit nach frischen Kräutern und angenehme Fruchtsüße.
0,75 18,50

Nebbiolo d‘Alba DOC 2004 von Terre del Barolo
Der Geschmack wird von einem kernigen Tannin bei perfekt balancierten Säurewerten getragen. Die Frucht ist nicht zu dominant. Für diese außerordentlich hohe Qualität wurde dieser Terre del Barolo Nebbiolo d´Alba 2005 mit zwei Gläsern im Gambero Rosso ausgezeichnet.
0,75 19,50

Bolgheri Rosso DOC 2005, Weingut Tringali
60 % Cabernet & 40 % Merlot, intensiv-würziger Duft von dunklen Beeren, komplex & langanhaltend
0,75 27,50

Brunello di Montalcino DOCG 1999
Villa a Tolli, typischer Super- Toskaner, floral- kirschig mit sanfter Vanillenote, feiner, langer Abgang
0,75 49,00


Menü


Antipasti „Tartufai“
Caciotta – Trüffelkäse, Salsiccia mit Trüffel, Bolito Freddo mit Trüffel, Mailänder Schinken, Crostini mit Trüffelbutter

Maronensuppe mit
frischem weißem Trüffel

Tagliolini mit frischem weißem Trüffel

Ochsenfilet mit frischem schwarzem und weißem Trüffel, Trüffelrisotto

Schokoladenvariation mit frischem Trüffel

€ 64
ohne Suppe € 59
ohne Vorspeise oder ohne Pasta € 54

Weißer Alba-Trüffel – edelster und kostbarster Würzpilz der Welt, charakteristisch weiß marmoriert. Jährlich erliegen viele Feinschmecker dem Trüffelfieber und es fällt Ihnen schwer sich dem Knollenrausch zu entziehen. Fiebern Sie mit beim 5-Gänge-Menü-Special (Menüpreis ca. 64 € - jeder Gang mit frischem weißen Trüffel!) am Abend oder mittags beim kleinen Trüffelmenü.

Donnerstag, 8. Oktober 2009

Heute gibt's Korallenpilze im Abendmenü !




Gebratene Korallenpilze mit bestem Olivenöl und Grana Padano stehen als Tipp auf der Karte - wir haben so viele gefunden...

Mittwoch, 30. September 2009

Prachtkerle

Endlich doch noch frische Steinpilze !
Daran gedacht haben wir noch, gerechnet haben wir aber nicht mehr damit - frische Steinpilze aus dem eigenen Wald. Heute morgen war ich sammeln, nach kurzer Zeit war der Korb voll...

Freitag, 18. September 2009

Es wird herbstlich...


...einfach ein paar Schnappschüsse mit der Kamera wollte ich machen, da sah ich sie - die vielen Schopftintlinge...vor dieser herrlichen Kulisse.

Dienstag, 8. September 2009

Die Mundwerkerwanderung am 5.September 2009

Trotz der 60 % Regenwahrscheinlichkeit des Wetterdienstes, wanderten wir mit sehr vielen Gästen gegen 11 Uhr los.




Nach den ersten anstrengenden Kilometern war die erste Etappe geschafft und wir genossen einen alkoholfreien Aperitif - der Lust auf mehr machte... ...mehr vom Mundwerker zu hören und weitere Gaumenfreuden zu essen...


An der zweiten Station servierten wir Bio-Berglinsensalat und eingelegte Champignons mit knusprigen toskanischem Brot, dazu Mailänder Schinken und hausgemachte Fenchelsalami.

Martino Porcelli (http://www.weinimport-porcelli.de/) servierte einen spritzigen PINOT ROSA frizzante und Michael Klute spielte auf zwei Flöten gleichzeitig !

Endlich geschafft. Auf dem Borbegs Kichhof gab es nach einer Olivenölprobe mit Martino Porcelli den Hauptgang - Pasta mit Pfefferragout und schwarzen Trüffel, dazu wieder leckere Weine aus Martino's Heimat: Süditalien. Nach einigen kurzweiligen Darbietungen stiegen wir wieder hinab ins Tal.

Einen kleinen Umweg gab es noch: Das Dessert, ein warmer Pfalumenkuchen und frisch gebrühten Kaffee war am Papendiek aufgebaut. Papendiek ist eine der sechs Tretstellen des Kneippwanderwegs, an der man im erfrischenden Bach (mitten im Wald) Wasser treten kann.
200m vor dem Endziel, dem Waldhotel Schinkenwirt, holte uns das Wetter ein. Ein kurzer Schauer hielt jedoch den Mundwerker nicht ab, vor dem Abschied noch einmal eine Geschichte zu erzählen...

Über 12 km und vier Stationen im Wald hatten wir nette Gäste, gutes Wetter und einen tollen Tag mit dem Mundweker erlebt...
Ich freue mich schon auf die Morgentauwanderung am 10.10.09 ! Bis dahin...

Donnerstag, 25. Juni 2009

Johannisfeuer am Schinkenwirt

Das war ein toller Abend bei traumhaften Witterungsverhältnissen, gut gelaunten Gästen und einem motiviertem Schinkenwirt-Team.
Erstmals wurde der eher im süddeutschen Raum bekannte Brauch - zum Johannistag ein Feuer zu entzünden - im Schinkenwirt gelebt. Leckeres vom Grill mit verschiedenen Salaten und eine kleine, aber feine Auswahl an Getränken wurde auf der Teichterrasse serviert.



Das Johannisfeuer erzeugte eine tolle Stimmung nach Sonnenuntergang.









Sicherlich wird im nächsten Jahr ein neues Johannisfeuer entzündet !


Das Entzünden von Johannisfeuern ist seit dem 12. Jahrhundert bekannt und seit dem 14. Jahrhundert häufig belegt. Im Mittelalter führte man vor allem Tänze rund um die "Johannisfeuer" auf. Da das Fest des heiligen Johannes in die Zeit der Sommersonnenwende fällt, war es im Volksglauben mit vielen Bräuchen - besonders Reinigungs- und Fruchtbarkeitsriten - verbunden. Der Sprung über das Johannisfeuer sollte sowohl baldige Heirat als auch Schutz vor Hexen und Geistern versprechen. Angebrannte Holzstücke steckte man in Felder und Äcker, um diese vor Ungeziefer zu schützen.



Freitag, 19. Juni 2009

Der Sommer kommt bestimmt !




Mit Holunderblüten und Walderdbeeren geniessen wir Genüsse wie im Schlaraffenland...

Samstag, 25. April 2009

Eine Morgentauwanderung im April um 5:20





Morgens am Papediek



um 6Uhr45 gab es Kräutertee und Fichtenspitzengelee

...nach den Anstrengungen ins eiskalte Tretbecken - das tut gut !



War das schön ! Nach einer halben Stunde "Aufstieg" waren wir auf dem Eisenberg. Von da ab sollte es nur gemäßigte Steigungen geben. Beim Durchmarsch eines dunklen Waldes schien auf einmal ein kräftiges orange von links - die Sonne. Die ersten wärmenden Strahlen genossen alle wie einen Kuß auf die Wange... Nach einer aussichtsreichen Etappe hieß es Schuhe und Socken ausziehen zum Wassertreten. Gefühlte 5°C hatte das glasklare Quellwasser beim Schinkenwirt hinter'm Haus. Nach ein paar Runden zogen wir unsere Socken und Schuhe wieder an und waren fertig für das Super-Frühstück.


Das war ein toller Start in den Tag !

Montag, 20. April 2009

Unsere Thekenneugestaltung ist fertig !

Hier wird erstklassiger Espresso hergestellt !


Wirklich gut gelungen - alle Wünsche und Vorstellungen für die neue Theke wurde erfüllt !

Freitag, 27. März 2009

Nochmals Schnee Ende März...




Vor wenigen Tagen schien der Frühling anzuklopfen. Jetzt hat es nochmals drei Tage geschneit. Bei Temperaturen um o°C bleibt sicherlich nicht viel übrig.

Der Thekenumbau geht voran...




..jetzt, wo die Vorarbeit geleistet wurde, nimmt die Theke schon Form an...

Sonntag, 8. März 2009

Wanderung durch den winterlichen Wald - bei traumhaften Wetter

Nach anstrengendem Aufstieg waren wir zum Mittagessen mit frisch gebackenem Leberkäs, Weißwurst und Brezeln auf dem Borberg. Danach ging's durch die Mittagssonne weiter...


In der Nacht hatte es auf dem Borberg nochmal 10-15 cm Neuschnee gegeben.




Ron geniesst die Sonne und den Talblick !





Die kurzweilige Wanderung ging über den Kreuzweg zum Borberg. Mit dabei war der Mundwerker Michl Klute !









Auf der Hälfte des Weges ...



Montag, 2. März 2009

Es tut sich was im Schinkenwirt...




Nach langem hin- und herüberlegen hatten wir uns dann doch recht schnell entschieden: Es muß eine neue Theke her. Die "Alte" hat nach ca 35 Jahren auch ihre Dienste getan. Morgen gehts los, dann wir alles abgebaut. Die neue Theke ist bestellt und wir sicherlich sehr schön, alle freuen sich sehr. Hier die letzten Bilder der alten Theke.