Natur entdecken und geniessen! Informationen und Tipps aus dem Sauerland und vom Waldhotel Schinkenwirt am Eisenberg in Olsberg
Donnerstag, 18. Dezember 2008
Freitag, 21. November 2008
Die Advents-Vorbereitungen laufen auf vollen Touren !
Donnerstag, 20. November 2008
Samstag, 8. November 2008
Dienstag, 21. Oktober 2008
Freitag, 17. Oktober 2008
Freitag, 10. Oktober 2008
Goldener Herbst am Eisenberg
Mittwoch, 8. Oktober 2008
Traumhafte Apfelernte 2008


Dieses Jahr hatten wir eine Rekord-Apfelernte. Über eine Tonne (!) wurde von den vier Bäumen geholt bzw. gesammelt. Die alten Sorten brachten tolle Erträge. Über hundert Gläser wurden schon für die Apfelkuchen im Winter "eingemacht", einmal die Woche gibt's Gewürzapfelkompott mit Vanilleeis (Rezept folgt!) und der frisch gekochte Rotkohl schmeckt mit unseren eigenen "Bio-Äpfeln" noch besser...
Ab morgen gibt's dann frisch gepressten Apfelsaft - "natur" (nicht pasteurisiert) nur für kurze Zeit !
Montag, 1. September 2008
Sonntag, 31. August 2008
kulinarische Erzählwanderung





Nie soll's uns schlechter geh'n....
Was war das für ein toller Tag. Nachdem sich der Morgennebel verzogen hat, trafen die ersten Wanderlustigen ein. Gute Laune, eine überhaupt tolle Truppe machte sich kurz nach 11 Uhr auf den Weg. An verschiedenen Stationen im Wald und der Natur hörten wir Geschichten und Anektoten vom Mundwerker Michl Klute. Tolle Weine, Wiesenkräutercocktails und allerlei Gaumenschmaus fehlten auch nicht zur irdischen Glückseleigkeit. Gegen 16:30 waren wir wieder am Haus...
So ein toller Tag !
Sonntag, 24. August 2008
köstliche Steinpilze
köstliche Steinpilze
Vor zwei Tagen kam mein Pilzsammler mit den ersten Steinpilzen,
alle knackig frisch, ohne Wurm und schon roh ein erster Genuß !
Ein Anfang der Woche geliefertes Wildschwein* lieferte die zwei Schultern, die ich langsam geschmort als "Beilage" zu den Steinpilzen mit Polenta heute anbot. Wahnsinn ! Schade, dass man so schnell satt ist... da waren alle Gäste glücklich !
Heute abend kam der Sammler wieder - mit einer kleineren Menge - Steinpilze.
Da fällt es mir leicht die Gäste zu verwöhnen.
*Aus sauerländer Jagd - die Keulen und den Nacken habe ich zu Schinken verarbeitet bzw. eingesalzen, den Rücken und und die Filets für kleine Steaks und der Rest ist inzwischen schon als Ragout verkauft !

Vor zwei Tagen kam mein Pilzsammler mit den ersten Steinpilzen,
alle knackig frisch, ohne Wurm und schon roh ein erster Genuß !
Ein Anfang der Woche geliefertes Wildschwein* lieferte die zwei Schultern, die ich langsam geschmort als "Beilage" zu den Steinpilzen mit Polenta heute anbot. Wahnsinn ! Schade, dass man so schnell satt ist... da waren alle Gäste glücklich !
Heute abend kam der Sammler wieder - mit einer kleineren Menge - Steinpilze.
Da fällt es mir leicht die Gäste zu verwöhnen.
*Aus sauerländer Jagd - die Keulen und den Nacken habe ich zu Schinken verarbeitet bzw. eingesalzen, den Rücken und und die Filets für kleine Steaks und der Rest ist inzwischen schon als Ragout verkauft !

Montag, 18. August 2008
Herbsttrompeten
Montag, 11. August 2008
Frische Brombeeren - Blackberry !
Freitag, 1. August 2008
Ein lauer Abend mit einem schönen Menü
Hier unsere heutige Menüfolge:
ABENDMENÜ
Crepes mit Shrimps
oder
Kräuterrahmsuppe mit Croutons
Schweinemedaillons mit Broccoli und Rosmarinkartoffeln
oder
Welsfilet mit Pfifferlingen und Kartoffelpüree
oder
Tagliatelle mit Walnuß-Rucola-Pesto und Grana
(vegetarisch)
hausgemachtes Tonkabohnenparfait mit Beeren
Unsere WEINEMPFEHLUNG:
2007 Gavi von Vignavecchia, DOCG, Piemont,
trocken – aromatisch
2006 Tauberschwarz – eine alte Rebsorte wieder neu entdeckt,
im Holzfaß gereift, vom Weingut Benz aus Tauberfranken
Bocksbeutel
ABENDMENÜ
Crepes mit Shrimps
oder
Kräuterrahmsuppe mit Croutons
Schweinemedaillons mit Broccoli und Rosmarinkartoffeln
oder
Welsfilet mit Pfifferlingen und Kartoffelpüree
oder
Tagliatelle mit Walnuß-Rucola-Pesto und Grana
(vegetarisch)
hausgemachtes Tonkabohnenparfait mit Beeren
Unsere WEINEMPFEHLUNG:
2007 Gavi von Vignavecchia, DOCG, Piemont,
trocken – aromatisch
2006 Tauberschwarz – eine alte Rebsorte wieder neu entdeckt,
im Holzfaß gereift, vom Weingut Benz aus Tauberfranken
Bocksbeutel
Sonntag, 27. Juli 2008
Italienischer Abend am 26.07.08 im Schinkenwirt
Italienischer Abend – mit Live-Unterhaltung von Francesco. Genießen Sie den Hochsommer mit kulinarischen Köstlichkeiten aus Bella Italia unter freiem Himmel. Wir haben ein tolles Antipasti- Buffet vorbereitet. (bei Regen im Zelt bzw. Restaurant), ab 19 Uhr
Weine:
Weiß:
2007 Gavi von Vignavecchia, DOCG, Piemont, trocken – aromatisch
0,75 15,50
mein Tipp:
2006 Montecristo IGT von Fantinel aus Friaul, Cuvée aus Chardonnay, Pinot Bianco,
Pinot Musqué und Riesling,
trocken, floraler Duft
0,25 6,80
0,75 18,50
Rot:
2007 „e ARTE“ Rotweincuvée IGT, von Torrevento, Apulien, leicht und trocken, säurearm
0,25 4,80
0,75 12,90
2006 „TELLUS“ IGT, Marken vom Tenuta cocci Grifoni, fruchtbetonter, inhaltsreicher
Cuvée aus Montepulciano-, Cabernet- und Merlot-Trauben 0,75 17,50
mein Tipp:
2006 Chianti Montalbano, DOCG,
von Tenuta Cantagallo/ Toskana,
fruchtig, beerig
0,25 6,20
0,75 16,90
Buffet
Antipasti
Finocchio e aranche – Fenchel – Orangen – Salat
Olive marinate
Sarde in Saor – gebratene Sardinen venezianische Art mit Zwiebelmarinade
Caprese – Tomaten mit Mozzarella und frischem Basilikum
Bollito Freddo – mit Trüffelmarinade
Couscous Mediterraneé
Reissalat mit Gemüsen und Oliven
Insalata di Mare - Meeresfrüchtesalat mit Tomaten und Zitrone
Insalata di Funghi - Champignons in Weißwein
Vitello Tonnato – Kalbfleisch in Thunfischsauce
Panzanella – toskanischer Brotsalat mit Kräutern und Tomaten
Gegrillte Zucchini und Auberginen mit Kräutern und Knoblauch mariniert
Salumi e Proscuitto „fatto in casa“ – hausgemachte Schinken- und Salamispezialitäten vom schwäbisch-hällischen Landschwein
Carote in agro – gedämpfte Karotten mit gerösteten Mandeln in süß-saurer Marinade
Antipasto di Peperoni – gegrillte, eingelegte Paprika
Insalata di melone e rucola – Melonen-Rucola-Salat
Insalata patate con cipolle rosse e acciughe – Kartoffelsalat mit Zwiebeln und Anchovis
Insalata di gamberetti, pomodoro e prezzemolo – Scampisalat mit Kirschtomaten und Petersilie
Carpaccio di Salmone e di Pesche Spada – Carpaccio vom Lachs und Schwertfisch mit Limone und bestem Olivenöl
Als Hauptgang vom Buffet:
Pasta mit Wildragout, Pesto und Grana
Schweinefilet mit Rosmarin-Brätlingen und Pilzsauce
Zum Abschluß – ebenfalls vom Buffet:
Original Tiramisu – natürlich hausgemacht
Frische filierte Früchte
Panna Cotta mit Tonkabohnen
Crema di Cioccolata - Schokoladenmousse
Frutti di bosco – Waldbeeren mit Sambuca
Auswahl an verschiedenen Rohmilchkäsen
Mittwoch, 9. Juli 2008
Regen ist (k)ein Segen

Satte Sommer, blaue Stunde, laue Luft: Wenn ich an Urlaub am Eisenberg denke, scheint immer die Sonne....doch auch hier muß die Luft reingewaschen werden, braucht die Natur Wasser. Ich freue mich mittlerweile für jeden Regen, denn danach ist die Luft noch klarer und frischer & der Barfußspaziergang duch den moosbedeckten Boden noch schöner. Nach einem satten Regen ist der Waldboden wieder wie eine Batterie aufgeladen und gibt den Pilzen Kraft und Saft.
Ich freue mich auf den Regen !
Samstag, 5. Juli 2008
Endlich Pfifferlinge aus heimischen Wäldern
Sehnsüchtig habe ich darauf gewartet...frische Pfifferlinge aus der Region; ich glaube, morgen muß ich auch mal los und schauen, ob ich welche finde...
Freitag, 4. Juli 2008
Lecker essen...
Heute haben wir ein schönes Menü - am liebsten würde ich mich dazu setzen ...
ABENDMENÜ
ABENDMENÜ
kleiner Salat mit Frischkäse, Minze, Waldhonig und gerösteten Sonnenblumenkernen
oder
Broccolicremesuppe
rosa Kalbsmedaillon mit Pfifferlingen und Kartoffelpüree
oder
Lachsforellenfilet mit Sprossengemüse und Rösti
oder
Fenchelrisotto mit Pecorinokäse
(vegetarisch)
Beerencrepes mit Eis oder Käseteller mit Feigensenf
Unsere WEINEMPFEHLUNG:
Weiß: 2007 Rivaner vom Weingut Wirsching/ Franken, trocken, leicht, fruchtig
Rot: 2006 „Favùgné“ – Montepulciano DOC – kräftig-trocken, gehaltvoll,
von Teanum aus Süditalien
Labels:
Beerencrepes,
Fenchel,
Frischkäse,
Honig,
Kalb,
Lachsforelle,
Menü,
Minze,
Pecorino,
Pfifferlinge,
Rösti
Donnerstag, 3. Juli 2008

Mit den ersten warmen Temperaturen und genügend Feuchtigkeit wachsen wieder die Pilze ! Den ersten "verrückten" aber richtig leckeren Pilz haben wir am Kirschbaum: ein Schwefelporling ! Er ist nur jung essbar und schmeckt in Streifen geschnitten und kurz gebraten wie zartes Kalbfleisch. Leider kann man nur ca. eine Woche davon essen, dann verholzt er und bleibt nur noch Dekoration. Bald geht's weiter mit den Waldpilzen...
Abonnieren
Posts (Atom)